Was ist ein Reisschnaps?
Reisschnaps zählt zu den Spirituosen. Es handelt sich hierbei um Getränke mit einem hohen Alkoholgehalt, die durch das Brennen von Obst oder Getreide gewonnen werden. Reisschnaps ist eine Form des Branntweins und daher in Deutschland entsprechender Besteuerung unterworfen.

Herkunft und Verbreitung:
Reisschnaps wird vor allem in asiatischen Ländern hergestellt und konsumiert. Er zählt im ostasiatischen Raum zu den Kulturdrogen und ist weit verbreitet und beliebt. In Europa hat sich eine wachsende Gemeinde von Liebhabern dieses Getränks etabliert. Die steigende Zahl asiatischer Lokale und Geschäfte führt dazu, dass der Reisschnaps auch hierzulande immer beliebter wird.
Sorten und Herkunftsländer:
Reisschnaps ist in verschiedenen Formen erhältlich. Besonders bekannt sind die Spirituosen aus Thailand, aus Vietnam und aus Japan, was vermutlich auch daran liegt, dass diese Länder über Geschäftsreisende und Touristen besonders viel Kontakt mit unseren Breiten haben. In anderen asiatischen Ländern wird ebenfalls Reisschnaps produziert und konsumiert, der sich hier indes noch keinen Namen machen konnte.
Der Mekhong, benannt nach einem großen Fluss, ist ein thailändischer Whisky, der aus Reis hergestellt wird. Er ist ein thailändisches Nationalgetränk, das auf keiner Feierlichkeit dort fehlt.
Das vietnamesische Pendant zum Mekhong ist der Ruou. Es handelt sich um einen traditionellen Reisschnaps, der über den wachsenden Tourismus zunehmend Verbreitung in Europa findet.
Der japanische Reisschnaps heißt Kome-Shochu. Im Gegensatz zu seinen kontinentalen Vettern wird er verdünnt genossen: Er wird entweder auf Eis serviert oder mit heißem Wasser gestreckt. Japanischer Reisschnaps ist fester Bestandteil diverser Zeremonien, die in diesem Land abgehalten werden.
Alkoholgehalt:
Reisschnaps ist in seiner Exportvariante etwa mit unseren Spirituosen vergleichbar, hat also einen Gehalt von etwa 40 %. In Asien selbst kursieren auch erheblich stärkere Getränke, von deren Genuss aber aus gesundheitlichen Gründen abgeraten werden sollte, falls man nicht daran gewöhnt ist.